CO2 Zähler: Einsparungen 2020
Preisliste 2016
Unter der Rubrik Produkte finden Sie unsere neue Preisliste 2016.
Merkblatt
=> Hinweise zum Betonieren in heissen Sommermonaten
Neuer 4-Achs-Fahrmischer im Einsatz
Ab Anfang Juni 2015 ist unser neuer Fahrmischer mit Presyn-Logo und mit dem Logo Baustoffe aus Luzern für Luzern im Einsatz, IVECO Euro 6 Motor.
Ladekapazität: 8 m3 Beton oder 12 m3 Kies.
Gefahren wird der 4-Achs-Fahrmischer von unserer Chauffeurin Petra Häcki.
Emissionsreporting 2014
Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG
Die SEEKAG konnte durch Bahntransporte mit der SBB Cargo Schweiz ca. 22'667 Lastwagenfahrten einsparen.
Auf diese Weise haben wir ca. 1'735 t CO2-Emissionen im Zeitraum vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 vermieden.
Preisliste 2015
Unter der Rubrik Produkte finden Sie unsere neue Preisliste 2015.
Seeverlad
Unsere neuen Lärmschutzbauten beim Seeverlad.
Neuer 4-Achs-Fahrmischer im Einsatz
Seit Anfang September 2014 ist unser neuer 4-Achs-Fahrmischer mit Presyn-Logo, MAN Euro 6 Motor, im Einsatz.
Ladekapazität: 8 m3 Beton oder 12 m3 Kies.
Gefahren wird der 4-Achs-Fahrmischer von unserem Chauffeur Daniel Anderhalden.
Merkblatt
=> Hinweise zum Betonieren in heissen Sommermonaten
Die Sommermonate rücken näher und die Bedingungen für das Betonieren verändern sich.
Bei Sommerhitze kommt es immer wieder vor, dass der Beton nicht ordnungsgemäss eingebaut werden kann, weil er zu schnell ansteift oder dass nach dem Einbau durch Austrocknen Risse und andere Schäden entstehen.
Bitte beachten Sie das Merkblatt Hinweise zum Betonieren in heissen Sommermonaten. Haben Sie weitere Fragen, dann rufen Sie uns doch bitte an.
Emissionsreporting 2013
Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG
Die SEEKAG konnte durch Bahntransporte mit der SBB Cargo Schweiz ca. 13'662 Lastwagenfahrten einsparen.
Auf diese Weise haben wir ca. 1'549 t CO2-Emissionen im Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2013 vermieden.
Preisliste 2014
Merkblatt
=> Hinweise zum Betonieren bei kaltem Winterwetter
Die kalten Wintertemperaturen machen es nötig, Massnahmen bei der Verarbeitung von Beton zu ergreiffen.
Bitte beachten Sie das Merkblatt Hinweise zum Betonieren bei kaltem Winterwetter. Haben Sie weitere Fragen, dann rufen Sie uns doch bitte an.
Neuer 4-Achs-Siloki im Einsatz
Seit Anfang September 2013 ist unser neuer 4-Achs-Siloki, MAN Euro 5 Motor, im Einsatz.
Ladekapazität: 8 m3 Beton oder 12 m3 Kies.
=> Gesamtgewicht Fahrzeug 32 Tonnen, Nutzlast 19 Tonnen
Gefahren wird der 4-Achs-Siloki von unserem Chauffeur Hansruedi Walker.
Preisliste 2013
Zu unserem Titelbild:
Neues Wahrzeichen fürs „Future Valley“ beim Kreisel Längenbold
Mit Nadel, Seil und Betonschale
Was steht da für eine Betonschale vor dem Eingang der SEEKAG? Das haben sich wohl schon viele gefragt!
Diese Schale wurde als Vorversuch für das Kreiselkunstwerk „Tension – Energy“ des griechischen Kunstprofessors Costas Varotsos von der SEEKAG erstellt. Die endgültige Version der Betonschale „Hemisphäre“ mit einem Durchmesser von 4.50 Metern kann man beim Kreisel Längenbold / D4 im Rontal bestaunen. Das Kunstwerk besteht aus einer gebogenen Stahlnadel von 25 Metern Höhe im Kreisel Längenbold und der Betonschale „Hemisphäre“ im Kreisel Gemeindestrasse. Die beiden Objekte werden mit einem 140 Meter langen Stahlseil verbunden. „Tension – Energy“ wird als „bedeutendstes verkehrsraumprägendes Kunstwerk der Schweiz“ gepriesen. Costas Varotsos will damit die kreative Spannung zwischen Tradition und dynamischem Aufbruch im „Future Valley Lucerne“ zum Ausdruck bringen.
Wir sind stolz darauf, den Beton für dieses Kunstwerk geliefert zu haben.
arc-award 2012
Gesucht und gefunden: Innovative Wohnbauten
arc-award 2012
In der Kategorie "Ein-/Zweifamilienhäuser Neubau" hat das Architekturbüro
Lussi + Halter Partner AG mit "Twin Houses" gewonnen.
Weitere Informationen erhalten sie unter:
Alles Gute für den neuen Lebensabschnitt
Unsere langjährigen Mitarbeiter
Hugo Bürkli, Schiffsführer, 35 Dienstjahre und Renato Bossy, Disponent, 43 Dienstjahre,
sind per Ende Mai bzw. Ende August 2012 ein Jahr früher in die Pension gegangen.
Wir danken Ihnen herzlich für den jahrelangen Einsatz und wünschen Ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und beste Gesundheit.
Presyn Mörtel - SEEKAG neuer Lizenznehmer ab 1. Juli 2012
Ab 1. Juli 2012 sind wir neu Lizenznehmer für Presyn Mörtel. Wir hoffen, Sie mit diesem Qualitätsprodukt zu überzeugen!
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.presyn.ch.
Fahrtraining Berufschauffeure SEEKAG, 28. April 2012
Verkehrssicherheitszentrum
Test & Training tcs
Hinwil
Einige Impressionen vom Fahrtraining unserer Chauffeure im Verkehrssicherheitszentrum des tcs in Hinwil.
"prix éco" - Schweizerische Bundesbahnen SBB
Im Jahr 2011 wurde die Kampagne "prix éco" der SBB unter dem Motto "Jedes Gramm zählt" lanciert. In drei Kategorien wurden Unternehmen ausgezeichnet, die im Vergleich zum Vorjahr durch den Transport mit SBB Cargo am meisten CO2 eingespart haben.
Persönliches "Emissiosreporting 2011" der SEEKAG:
Zwischen 01.01.2011 - 31.12.2011 wurden C02-Emissionen von 1'242 Tonnen vermieden. Dies hat 16'506 Lastwagenfahrten unnötig gemacht.
Neuer 4-Achs-Fahrmischer im Einsatz
Seit dem 11. Januar 2012 ist unser neuer 4-Achs-Fahrmischer, Mercedes Euro 5 Motor, VERT-geprüfter Partikelfilter, im Einsatz.
Ladekapazität: 8 m3 Beton oder 12 m3 Kies.
Gefahren wird der 4-Achs-Fahrmischer von unserem Chauffeur Peter Vogel.
Werköffnungszeiten über die Festtage
Bitte beachten Sie, dass unser Betrieb über die Festtage wie folgt geschlossen bleibt:
Samstag, 24.12.2011 bis Montag, 02.01.2012
Arbeitsbeginn: Dienstag, 03.01.2012
Wir wünschen Ihnen schon heute erholsame Festtage und viel Glück im neuen Jahr!
Neuer 5-Achs-Fahrmischer im Einsatz
Seit dem 27. Juni 2011 ist unser dritter 5-Achs-Fahrmischer, Mercedes Euro 5 Motor, VERT-geprüfter Partikelfilter, im Einsatz.
Ladekapazität: 10 m3 Beton oder 15 m3 Kies.
Gefahren wird der 5-Achs-Fahrmischer von unserem Chauffeur Mico Slijuka.
Lage und Logistik machen es möglich
Text Roland May, Verkaufsleiter NW/OW, Holcim (Schweiz) AG und Stefan Tresch, Betriebsleiter, SEEKAG, Luzern
Nachhaltige Betonproduktion bei einem Partner von Holcim Schweiz.
Lesen Sie den Artikel in der "dimension" Ausgabe Juni 2010, Nr. 1, der Holcim.
Ein Film sagt mehr als tausend Bilder
Filmreportage SEEKAG
Unsere Filmreportage über die SEEKAG.
Dauer: 1 Minute.
FAHRZEUG & TECHNIK Transport 1-2010
In der 1. Ausgabe 2010, MERCEDES Benz Transport, berichten drei erfahrene Bau-Chauffeure im Artikel "Der Profi für Profis" aus der täglichen Praxis. Einer davon ist unser Chauffeur Fritz Meyer, unterwegs mit unserem neusten Mercedes Fahrmischer!
Newsletter SEEKAG
Interessante Informationen über die ökologische Denkhaltung der SEEKAG lesen Sie in unserem Newsletter Ausgabe 1 und 2.
Überbauung Citybay, Luzern
Die SEEKAG hat den Auftrag für die Beton-, Sand- und Kiesmateriallieferungen für die Überbauung Citybay, Luzern, von der Anliker AG, Emmenbrücke, erhalten.
Zweiter 5-Achs-Fahrmischer im Einsatz
Seit dem 4. September 2009 ist unser zweiter 5-Achs-Fahrmischer, Mercedes Euro 5 Motor, VERT-geprüfter Partikelfilter, im Einsatz. Ladekapazität: 10 m3 Beton oder 15 m3 Kies. Gefahren wird der 5-Achs-Fahrmischer von unserem Chauffeur Fritz Meyer.
Seit April 2009 haben wir unseren zweiten 4,5 m3 Betonmischer der Firma BHS Sonthofen im Einsatz!
Bereits Anfang 2008 bauten wir in unserem Werk den ersten 4,5 m3 Betonmischer ein. Dank den guten Erfahrungen ersetzten wir jetzt auch unseren zweiten Mischer (bisher: zwei Mal 2,5 m3 Mischgrösse).
Die neuen 5-Achs-Fahrmischer mit einer Ladekapazität von 9 m3 Beton können mit nur zwei Produktionschargen in ca. 5 Minuten beladen werden.
Mit den neuen 4,5 m3 Mischern erreichen wir bereits nach 15 Sekunden 80 % der Materialhomogenität: eine wesentliche Qualitäts- und Leistungssteigerung.
Effektive Produktionsleistung
=> 4,5 m3 Mischer: 130 m3 pro Stunde
=> Gesamtleistung der ganzen Produktionsanlage: 260 m3 pro Stunde
=> Tagesleistung: Gegen 2'000 m3
Die hohe Qualität unserer Produkte ist nur dank modernster Technik möglich. Anlagen und Prozesse werden bei uns laufend erneuert und optimiert.
Neuer 5-Achs-Fahrmischer im Einsatz
Seit dem 8. Juli 2008 ist unser 1. 5-Achs-Fahrmischer mit einer Ladekapazität von 9 m3 Beton für Sie im Einsatz. Gefahren wird der 5-Achs-Fahrmischer von unserem Chauffeur Robert Anderhub.
Modernste Technik bringts
Seit Februar 2008 ist unser neuer 4.5 m3 Betonmischer für Sie im Einsatz. Mit dem neuen Mischer erreichen wir bereits nach 15 Sekunden 80 % der Materialhomogenität: eine wesentliche Qualitäts- und Leistungssteigerung.
Informationen über Farbbeton
Studieren Sie die Zusammenfassung über Farbbeton von unserem Betriebsleiter Stefan Tresch.
Neuer 4-Achs-Fahrmischer im Einsatz
Fahrzeug:
Aufbau:
4-Achs-Fahrmischer, Iveco Euro 5 Motor neuste Technologie
Liebherr-Fahrmischer HTM 1004, 10 m3 Festbeton oder 18 t Nutzlast
Mit unserem neuen Fahrzeug nach neuster Technologie schonen wir unsere Natur und die Umwelt.
Lärmschutzmassnahmen
- Durch eine Lärmschutzbaute beim Bahnschotterverlad werden die Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert
- Zudem haben wir die Gleise neu verlegt, so dass nun auch beim Rangieren der grossen Bahnwagen die Lärmbelastungen nur noch gering ausfallen
Wir sind bestrebt, unsere Emissionen möglichst gering zu halten und danken unseren Nachbarn für Ihr Verständnis.
Automatische Stahlfaserdosierung
Stahlfaserbeton wird bereits seit Jahrzehnten erfolgreich im Tunnelbau und bei hochbelasteten Industrieböden eingesetzt. Durch ständige Weiterentwicklung und Erfahrungswerte mit diesem Baustoff kommt die Stahlfaser vermehrt auch im Wohnungsbau zum Einsatz. Der Stahlfaserbeton eignet sich speziell für Fundamente, Bodenplatten und Kellerwände.
Die SEEKAG hat schon einige Objekte mit Stahlfaserbeton beliefert und zur optimalen und wirtschaftlichen Dosierung der Stahlfasern in eine vollautomatische Stahlfaserdosieranlage des Typ SF-500S/FS investiert.
Lassen Sie sich von unserem Betriebsleiter Stefan Tresch beraten und überzeugen Sie sich selber von den Einsatzmöglichkeiten und der Qualität!